RT-Pflegedienst GmbH

Haan und Solingen
 


 

Datenschutzerklärung:

 

Datenschutz 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Verbindungsdaten

Bei jedem Besuch unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um den Zugriff auf die Website zu ermöglichen. Diese Daten umfassen HTTP-Header-Informationen wie den User-Agent und beinhalten insbesondere: 

die IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Methode (z.B. GET, POST),
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Adresse der angeforderten Website und Datei,
ggf. die vorher besuchte Seite (HTTP-Referer),
Angaben zu Browser und Betriebssystem,
Version des HTTP-Protokolls,
HTTP-Statuscode,
Größe der übertragenen Datei sowie
Anfragedetails wie Sprache, Inhaltsart, Kodierung und Zeichensätze, sowie Cookies der Domain.

Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Websitebesuch zu ermöglichen, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und die Website administrativ zu betreuen. Die Verbindungsdaten werden aus diesen Gründen vorübergehend und auf das Notwendige beschränkt in internen Logfiles gespeichert, z.B. zur Identifizierung und Abwehr von wiederholten oder kriminellen Angriffen, die die Stabilität und Sicherheit der Website gefährden.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Seitenaufruf im Rahmen eines Vertrags erfolgt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der Website. Die automatische Übertragung der Verbindungsdaten und deren Speicherung in Logfiles stellt keinen Zugriff auf Endgerätinformationen im Sinne der ePrivacy-Richtlinie dar.

Hinweis zur Verwendung der veröffentlichten Kontaktdaten

Die auf dieser Website veröffentlichten E-Mail-Adressen und Kontaktdaten dürfen ausschließlich zur Kontaktaufnahme in dem dafür vorgesehenen Zweck verwendet werden. Eine Speicherung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung insbesondere zu Werbe- oder Verkaufszwecken ist ausdrücklich untersagt. Das unerlaubte Kopieren und Sammeln der E-Mail-Adressen wird untersagt und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen sie noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist als Beweis für zivilrechtliche Ansprüche, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder aus einer anderen datenschutzrechtlichen Grundlage im Einzelfall.

Vertragsdaten müssen wir zu Beweiszwecken insbesondere drei Jahre ab Ende des Jahres aufbewahren, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Ihnen enden. Gesetzliche Regelverjährungsfristen laufen frühestens zu diesem Zeitpunkt ab.

Auch danach können wir Ihre Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern, da wir gesetzliche Dokumentationspflichten erfüllen müssen. Diese ergeben sich beispielsweise aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz oder dem Wertpapierhandelsgesetz. Die Aufbewahrungsfristen für diese Unterlagen betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die Daten der Nutzer werden von den sozialen Netzwerken häufig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet, wodurch Nutzungsprofile basierend auf Interessen erstellt werden können. Dafür werden Cookies und andere Identifier auf den Geräten der Nutzer gespeichert. Diese Profile dienen beispielsweise dazu, personalisierte Werbeanzeigen innerhalb der Netzwerke oder auf Drittwebsites zu schalten.

Im Rahmen unserer Onlinepräsenzen können wir auf aggregierte Nutzungsstatistiken zugreifen, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken enthalten demografische Informationen (z. B. Alter, Geschlecht, Region, Land) sowie Daten zur Interaktion mit unseren Inhalten (z. B. Likes, Abonnements, Teilen, Anschauen von Bildern und Videos). Sie geben Aufschluss über die Interessen der Nutzer und welche Inhalte besonders relevant sind. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte und Aktivitäten auf den Plattformen besser auf die Bedürfnisse unseres Publikums abzustimmen.

Weitere Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke sowie der entsprechende Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit, falls zutreffend, finden Sie unten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse.

Facebook (USA und Kanada: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; alle übrigen Länder: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. 

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense 

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. 

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. 

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1 

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Dieses Recht können Sie zum Beispiel bei der Landesbehörde für Ihren Wohnsitze, Ihren Arbeitsplatz oder des mutmaßlichen Verstoßes ausüben. Für NRW ist Ihr Ansprechpartner ist die Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW unter der E-Mail-Adresse: poststelle (at) ldi.nrw.de



 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per email unter:

 info (at) rt-pflegedienst.de

 Bitte richten Sie die Mail dann "An den Datenschutzbeauftragten"


Version vom 14.09.2025


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos